Geburtstag, -ort: | 12.07.1988 in Bamberg | |
Berufswunsch: | Meeresbiologe | |
Dein(e) Lieblingsessen, -film, -buch, -musik: | Pizza; Predator; TKKG 1; Die Toten Hosen, PUR | |
Hobbies: | Schach, lernen, essen, quatschen | |
Fünf Dinge / Eigenschaften, die Du magst: | Heavy Metal, Schach, Ferien, Computer, PUR | |
Fünf Dinge / Eigenschaften, die Du nicht magst: | Schlecht gelaunte Menschen, Weiber, Zimmer aufräumen | |
Drei Dinge, die Du auf eine einsame Insel mitnehmen würdest: | 800.000.000.000 Steine, Bretter,Zement | |
Was möchtest Du im Leben noch erreichen? | Meeresbiologe werden und die Welt bereisen | |
Seit wann spielst Du Schach? | Seit 1993 | |
Was fasziniert Dich an Schach? | Die Figuren, die Züge, das Brett, die Uhren, einfach alles | |
Deine Lieblingseröffnung, und warum? | Italienisch, ist witzig | |
Wer ist Dein Schach-Vorbild, und warum? | Sebastian Dietze | |
Dein größter schachlicher Erfolg: | Kreismeister 1999, Dritter der Stadtmeisterschaft | |
Was möchtest Du im Schach noch erreichen? | Stadtmeister werden, Pokale gewinnen |
![]() |
Florian Escher war in diesem
Jahr der Spitzenspieler unserer U-12 Mannschaft. Auf Schloß Schney
konnte er neben Peter Meier am meisten überzeugen. Mit 3,5 Punkten
landete er bei seinem ersten Schney-Auftritt im Mittelfeld der U12 Gruppe.
Als souveräner Kreismeister hatte er sich vor zwei Monaten für
die Oberfränkische qualifiziert. In der Schüler-Stadtmeisterschaft
ist der "angehende" Meeresbiologe hinter Michael Fischer und Max Knötig
Dritter geworden.
Wir wünschen dir weiterhin viel
Spaß am Schachspiel!
Spielerportrait wurde der Vereinszeitung Nr. 28 vom 14.01.2000 entnommen.