| 
  
        Dass viele Japaner den Christkindlesmarkt
      kennen, ist nicht neu. Dass einigen von ihnen
      nun aber auch die Nuernberger Zeitung, insbesondere
      die Ausstellung ueber ihre 200-jaehrige Geschicte,
      bekannt ist, das haben wir ihrem Landsmann
      Heizo Takamatsu zu verdanken Er lebt in Erlangen
      und arbeitet als Korrespndent fuer die japanische
      Wochenzeitung "The Kyoto Economic Journal". 
       
      Die Ausstellung im Museum fuer Kommunikation
      ueber "200 Jahre Nuernberger Zeitung"
      interessierte Heizo Takamatsu, "Weil
      ich hier fuer meine Leser exemplarisch die
      Entwicklung einer der aeltesten deutschen
      Tageszeitungen beschreben konnte". 
       
      Das beginnt damit, dass das Blatt bei seiner
      Gruendung von der Lage Nuernbergs am Schnittpunkt
      von Handels- und Postrouten profitierte,
      die viele Infomationen in der Stadt zusammenlaufen
      hessen. Die Tatsache dass die Zeitung in
      ihren Anfaengen ueber ein europaweit verzweigtes
      Briefkorrespondentennetz besass, fand der
      japanische Korrespondent ebenfalls "bemerkenswert". 
       
      Auch die Entwiclung vom reinen Nachrichtenblatt
      zum Meinungsblatt, mit dem Wirtschaftsteil
      als einem Schwerpunkt brachte Heizo Takamatsu
      seinen Lesernnaeher. 
       
      Dass deutsche Zeitungen inhaltich verschiedene
      politische Richtungen vertreten, wie die
      NZ mit ihrer konservativ-liberalen Ausrichtung,
      ist fuer viele Japaner aussergewoehnlich.
      "In Japan beziehen die Zeitungen viele
      Nacharichten ueber ein von der Regierung
      . gesteuertes Pressezentrum Unterschiedliche
      pokitische Ausrichtungen gibt es da nicht",
      erzaehlt der japanische Korrespondent. Auch
      lolale Zeitungen gabe es in Japan nur in
      den Millionenstandten, die meisten seien
      ueberregional. 
       
      Insgesamt sind die Themen , ueber die er
      in seiner woechentlichen Kolumune fuer "The
      Kyoto Economic Journal" berichtet, bunt
      gemischt. Er hat ueber die Spielwarenmesse
      und ihren dies jaehrigen Schwerpunkt geschreiben
      Anhand des Fuerther Theaters zeigte erseinen-Lesern,
      wir man ohne grossen Etat mit dem richtigen
      Marketing trotzdem erfolgreich sein kann
      . Auch ueber das 250-jaehrige Jubilaeum der
      Erlanger Bergkirchweih und die Rolle der
      lokalen Sponsoren, infomierte er das heimische
      Publikum.  
       
      Fure Leser auf ganz Japan hat er seinne Homepage
      "www.interlocal.org" auf Englisch
      und Japanische eingerichtet. Hier Kann man
      sich(leider meist nur auf japanisch)viele
      seiner bisher erschienenen Artikel nachlesen. 
       
      Heizo Takamatsu findet immer wieder einen
      Dreh, lokale Geschehnisse aus der Region
      Mittelfranken seiner Redaktion in Kyoto und
      den ebenfalls dort ansaessigen Abonnenten
      des "The Kyoto Economic Journal"in
      seiner Kolumne schmackhaft zu machen. 
       
      Lokale Ereignisse Koennen globale Themen
      sein 
      Seiner deutschen Ehefrau Andrea wegen zig
      er vor einigen Jahren nach Erlangen. Auch
      von Franken aus wollte er weiter als Journalist
      arbeiten und so kam es dazu, dass er die
      etwa tausend japanischen Leser des "Kyoto
      economic Jouenal" nun Ueber wirtschaftliche,
      politische, kulturelle und umweltpolitische
      Themen aus Mittlefranken infomaiert. 
       
      Wer sich jetzt frag, warum gerade die Einwohner
      einer japanischen Millinonenstadt wie Kyoto
      dinge interessieren sollten, die in einer
      einzelnen Region in Deutschland passieren,
      dem antwortet Heizo Takamatsu: "Auche
      lolake Ereignisse koennen globale Themen
      sein" Japan sei lange Zeit zentralistisch
      gesteuert worden. 
       
      Inzwischen diskutiere man darueber, wie man
      die lokale Verwaltung in den einzelnen Regionen
      verstaerken koenne. 
       
      Artikel ueber lokale Strategien und Ereignisse
      aus einer deutschen Region brachten seine
      japanischen Leser, die selbst hauptsaechlich
      aus der Verwaltung, aus Unternehmensberatung,
      aus der Universitaet und aus dem Kulturmanagement
      kommen auf eigene Ideen.Den Erlanger Entscheidungstraegern
      ist er inzwischen als Jounalist bekannt Auch
      zum Theater Fuerth hat er gute Verbindungen,
      "Was Nuernberg betrifft, so fehlen mir
      noch wichtige Kontakte", bedauert Heizo
      Takamatsu. Vielleicht wird sich das ja bald
      andern. 
       
      Jennifer Rappe 
       |